Mitgliederversammlung des SV 1910 Breinig Breinigerberg e. V.
Liebe Mitglieder des SV 1910 Breinig Breinigerberg e. V.,
die satzungsgemäß vorgeschriebene Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2022 findet am
Freitag, den 25.08.2023 um 20:00 Uhr
im Vereinsheim in Breinig (Schützheide 50 d) statt.
Gemäß § 10 der Vereinssatzung wird folgende Tagesordnung festgesetzt:
1. Feststellung der Stimmberechtigten
2. Erstattung der Jahresberichte durch den Vorstand/ Aussprache
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl des Vorstandes und Bestätigung von Wahlen
6. Satzungsänderungen
Die Satzungsänderungen können ab sofort im Vereinsheim eingesehen werden. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit unserem Geschäftsführer Max Laschet unter Mobil: 0171-43 97 540.
7. Anpassung Mitgliedsbeiträge
8. Anträge
9. Verschiedenes
Die Versammlung gibt einmal im Jahr dem Vorstand und allen Mitgliedern die Gelegenheit über Erfolge, Sorgen, Schwierigkeiten etc. zu berichten, Anregungen zu geben und Kritik loszuwerden. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 18.08.2023 schriftlich an den Vorstand zu stellen.
Der Vorstand würde sich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder den Weg auf die Schützheide finden und sich rege und konstruktiv beteiligen.
Der Vorstand
Quo vadis, Fußball
Am vergangenen Donnerstag, den 16. März jährte sich der Todestag unseres verstorbenen Ehrenmitglieds Egidius Braun zum ersten Mal. Es mag wohl nur dem Zufall geschuldet sein, dass genau am 16. März diesen
Jahres Gianni Infantino als FIFA-Präsident wiedergewählt wurde, jedoch ohne die Unterstützung des gesamten DFB. Diese fehlende Unterstützung hätte es mit Sicherheit auch unter einem DFB-Präsidenten Egidius Braun gegeben! Zeit seines gesamten Wirkens und Handelns hat Egidius Braun nie die soziale Verantwortung des Fußballs aus den Augen verloren, ist stets für seine Werte eingetreten und hat mit seiner Botschaft "Fußball ist mehr als ein 1: 0" den Fußball nachhaltig geprägt! Wo bleibt sein Erbe aber unter einem aktuellen FIFA-Präsidenten? Eines bleibt nach dem gestrigen Tag zu hoffen: mögen zukünftig weitere Verbände sich dem DFB anschließen und die Botschaft des Fußballs verkünden, für die der Fußball einsteht:
Integrität, Respekt, Vielfalt, Solidarität und vor allem FairPlay!
Fotoquelle: DFB Stiftung Egidius Braun
Der SV 1910 Breinig Breinigerberg e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Ewald Schmitz
Vergangene Woche erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Ewald Schmitz im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Ewald Schmitz war zeit seines Lebens ein Freund und Gönner des SV Breinig Breinigerberg. Er hatte bis zu einem schweren Unfall vor über 6 Jahren immer ein offenes Ohr für die Vereinsbelange und ist für diese auch einige Zeit im Vorstand persönlich eingetreten.
Ganz besonders groß und gewiss nicht selbstverständlich war sein Egagement bei zahlreichen Bauprojekten rund um unsere Sportplatzanlage, so zum Beispiel beim Bau unseres Rasenplatzes im Jahre 1999. Darüber hinaus war Ewald mitverantwortlich, dass die Unternehmensgruppe EVS EUREGIO Verkehrsschienennetz GmbH seit dem Jahre 2000 als Hauptsponsor unseres Sommerturniers fungiert.
Wir haben Ewald immer als offenen sympathischen und sehr positiv gestimmten Menschen kennengelernt. So werden wir ihn beim SV Breinig Breinigerberg auch immer in Erinnerung behalten.
Danke Ewald für alles, was du unserem Verein Gutes getan hast!
Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei seiner Familie, der wir auf diesem Wege unser herzliches Beileid und unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen möchten.
Ein stiller Gruß
Dein SV Breinig Breinigerberg
Neuigkeiten für den Spendentag am kommenden Samstag 02. April ab 10 Uhr auf Schützheide
Für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen in unserer Region hat das DRK der Städteregion die Seite www.mit-uns-helfen.de erstellt. Dort findet man unter Sachspenden Dinge, die aktuell benötigt werden.
Wichtig ist, dass Kleidung gerade nicht primär gesucht werden und wenn ihr etwas zur Abgabe bringen wollt, bitte beachten dass nur neue oder neuwertige Kleidung gesucht werden. Wenn ihr diese habt, helft ihr allen damit, diese zu sortieren und sortiert zu übergeben (Beispiel: Karton Kleidung, markiert mit Sommerkleidung, männlich, Gr. M)
Neben Geldspenden oder den Verzehr der Speisen, könnt ihr zusätzlich für die Notunterkünfte oder Einzelhaushalte folgendes spenden:
Hygiene- und Reinigungsprodukte:
Flüssigseifen
Shampoos
Duschgel
Haarspülung
Köperlotion / Cremes
Rasierschaum
Binden
Bürsten/Kämme
Haargummies
Haartrockner
Waschpulver für Waschmaschinen (Pulver/Tabs/Flüssig)
Weichspüler
Für die Kinder:
Hefte
Stifte
Federmäppchen + Inhalt
Sportgeräte für Kinder
Süßigkeiten
Lebensmittel:
Nudeln + Soßen
Sonnenblumenöl
Babynahrung
Süßigkeiten
Diverses
Wasserkocher
Gaskocher (inkl. Gasflaschen)
Toaster
Haartrockner
Feldbetten
Taschenlampen
Isomatten
Schlafsäcke (neu oder neuwertig)
Winter-/Wolldecken (neu oder neuwertig)
Duschhandtücher
Bademäntel
Nicht verschreibungspflichtige Medikamente (Schmerztabletten, Anti-Übelkeit, Hustensaft, etc.)
B- und C-Jugend sind aufgestiegen
Gegen den BTV Aachen Burtscheid, startete unsere B – Jugend, mit einer klaren 4:1 Niederlage zu Beginn der Herbst Saison 2016. Da es in dieser Qualifikationsstaffel zur Leistungsgruppe nur ein Spiel gegen die jeweiligen Konkurrenten gab, war klar, dass diese Niederlage die Letzte sein musste, um sich noch eine Chance im Aufstiegsrennen zu bewahren.
Es folgte ein überragendes 8:2 im Heimspiel gegen den späteren Staffelsieger Berger Preuss. Im Derby bei Inde Hahn sollte es bis zum Schluss spannend bleiben, beide Teams schenkten sich nichts, was sich später auch im leistungsgerechten Ergebnis von 1:1 wiederspiegelte.
Leider waren wir so im letzten Meisterschaftsspiel bezüglich einer Chance um den Aufstieg auf Schützenhilfe angewiesen.
Wir erledigten unsere Hausaufgaben und besiegten auf heimischen Kunstrasen Arminia Eilendorf mit 18:1, aber auch die Jungs von Inde Hahn bewahrten sich eine Chance um den Aufstieg, indem sie zu Hause den BTV Aachen Burtscheid mit 4:2 besiegten.
Somit kam es zu einem Entscheidungsspiel zwischen den Jungs vom SV Breinig und Inde Hahn. Da beide Teams punktgleich waren, und im direkten Vergleich Unentschieden spielten, sieht die Jugendspielordnung ein Entscheidungsspiel auf neutralen Platz vor.
Der Austragungsort für das Endspiel vom 12.10.2016 war der Aschenplatz von Borussia Brand. Gut vorbereitet durch eine zusätzliche Trainingseinheit am Tag zuvor, auf dem Breinigerberger Aschenplatz, gingen wir hoch motiviert in das Spiel.
Eindeutig überlegen, mit den größeren Spielanteilen und einem deutlichen Vorteil in der Erarbeitung von Torchancen, sollte reichen um dieses wichtige Spiel zu gewinnen.
Am Ende feierten die Jungs vom SV Breinig mit einem hochverdienten 2:0, den Aufstieg in die Leistungsgruppe !!
Nach den Herbstferien dürfen sich nun die B Jugendlichen vom SV Breinig, auf deutlich höheren Niveau im gesamten Kreis Aachen gegen Gegner wie Westwacht Aachen, Jugendsport Wenau , Alemannia Mariadorf usw. messen.
Ebenfalls den Aufstieg in die Leistungsgruppe bejubeln durfte unsere C-Jugend. Das entscheidende Spiel endete mit einem 8:1 Sieg gegen den SV Kohlscheid.
Dank an unsere Trainer Pascal Müller und Kilian Simon für die tolle und erfolgreiche Arbeit mit den Jungs!
Einladung: Traditionelles Richtfest am Freitag!
Der SV 1910 Breinig e.V. ist bei der Fertigstellung des neuen Sportzentrums auf der Schützheide einen großen Schritt weitergekommen. Das Sportheim ist im Rohbau fast fertig gestellt.
Der Verein möchte Sie deshalb zu einem Richtfest nach altem Brauch einladen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am Freitag, den 06.03.15 von 16:00 bis 19:00 Uhr, auf unserer
neuen Anlage hinter dem Rasenplatz begrüßen zu dürfen. Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder, Helfer und solche, die es noch werden wollen, Breiniger, Freunde, Gönner. Sie bekommen Gelegenheit, sich über den Stand der Baumaßnahme zu informieren. Bei der weiteren Fertigstellung braucht es außerdem noch fleißige Hände, die mit anpacken. Den Umfang dieser Arbeiten werden wir erläutern und hoffen viele neue Helfer zu gewinnen. Für Speis und Trank wird gesorgt sein. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk und witterungsgemäße Kleidung anzuziehen. Also dann: Am Freitag auf zur Schützheide!
Mit den besten Grüßen, der Vorstand und Bauausschuss